In der heutigen digitalen Welt muss jeder Unternehmensbereich entscheiden, ob er die IT-Lösung weiterhin mit seinen eigenen Mitteln innerhalb des Unternehmens gestaltet oder auf die Cloud umstellt. Der überwiegende Teil von Unternehmen geht zu modernen Wegen wie zu Managed Services – also den Dienstleistungen zugehörig zur externen IT oder Technologie – im Netzmaker oder On-premise. Der bekannte Anbieter von Unternehmenssoftware Microsoft – stellt sowohl On-Promise- als auch Cloud-Lösung bereit.
Daher dieser Artikel wird in geschlossenen Themenbereiche teilen, insbesondere, ob die Verwendung der Microsoft Architecture Edition dazu führt, dass so genannte On-Premise Service-Pakete oder Cloud Lösungen besser sind, Keifner & Fischer geben auch einige Empfehlungen.
Was ist Microsoft OnPremise?
Der Begriff Microsoft OnPremise bezieht sich auf die herkömmliche Art, Software und Dienstleistungen in Ihren Rechenzentren oder auf Ihren Servern zu hosten. Diese Methode wird seit Jahren erfolgreich von Unternehmen verwendet.
Was ist die Microsoft-Cloud?
Die Microsoft Cloud, um sie einfach auszudrücken, auch bekannt als Microsoft Azure, ist eine Cloud-Plattform, auf der verschiedene Dienstanbieterleistungen sowie Lösungen, die in der Cloud implementiert werden, integriert werden können. In der Cloud vorhandene Unternehmen können ihre Datensätze, Prozesse und Dienste verlagern und die Vorteile der Skalierbarkeit und Flexibilität erreichen.
Vor- und Nachteile von Microsoft OnPremise
Vorteile von Microsoft OnPremise
- Volle Kontrolle: Mit OnPremise-Lösungen haben Unternehmen die volle Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur. Sie können Anpassungen und Konfigurationen nach ihren eigenen Bedürfnissen vornehmen.
- Datensicherheit: Da Daten inhouse gehostet werden, haben Unternehmen die Gewissheit, dass ihre Daten unter ihrer Aufsicht und Kontrolle sind.
- Einmalige Kosten: OnPremise-Lösungen erfordern in der Regel eine einmalige Investition, ohne laufende monatliche Abonnements.
Nachteile von Microsoft OnPremise
- Hohe Anfangsinvestition: Die Anschaffung von Hardware und die Einrichtung eines Rechenzentrums erfordern erhebliche finanzielle Ressourcen.
- Wartungsaufwand: Unternehmen müssen sich um die Wartung und Aktualisierung ihrer Hardware und Software kümmern, was Zeit und Ressourcen erfordert.
- Begrenzte Skalierbarkeit: Die Skalierbarkeit von OnPremise-Lösungen ist begrenzt und erfordert den Kauf zusätzlicher Hardware bei Bedarf.
Vor- und Nachteile der Microsoft Cloud
Vorteile der Microsoft Cloud
- Skalierbarkeit: Die Cloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen nach Bedarf zu skalieren, ohne große Investitionen in Hardware tätigen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Cloud-Services bieten Pay-as-you-go-Modelle, bei denen Unternehmen nur für die Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich nutzen.
- Zugriff von überall: Die Cloud ermöglicht den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall auf der Welt, was die Zusammenarbeit und Flexibilität fördert.
Nachteile der Microsoft Cloud
- Abhängigkeit von Internetverbindung: Die Nutzung der Cloud erfordert eine stabile Internetverbindung, ohne die viele Dienste nicht verfügbar sind.
- Datensicherheitsbedenken: Einige Unternehmen zögern, sensible Daten in die Cloud zu verlagern, aus Angst vor Sicherheitsverletzungen.
- Kostenkontrolle: In der Cloud kann es schwierig sein, die Kosten im Griff zu behalten, da die Nutzung von Ressourcen variabel ist.
Die Wahl zwischen Microsoft OnPremise und der Cloud hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie die volle Kontrolle wünschen und bereit sind, in die erforderliche Infrastruktur zu investieren, ist OnPremise eine solide Wahl. Andererseits bietet die Cloud Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, die für viele Unternehmen entscheidend sind.
Denken Sie daran, dass auch eine Kombination beider Ansätze, Hybridlösungen, möglich ist, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.
Zu den Dienstleistungen von Network4you (Systemhaus München) gehört die Bereitstellung von Cloud-Lösungen in München und ganz Deutschland.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Welche Microsoft-Produkte eignen sich am besten für die Cloud?
Die meisten Microsoft-Produkte können in der Cloud genutzt werden. Microsoft 365 und Azure sind beliebte Cloud-Services.
2. Ist die Cloud wirklich sicher für sensible Unternehmensdaten?
Microsoft investiert erheblich in die Sicherheit seiner Cloud-Services. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen kann die Cloud genauso sicher wie OnPremise sein.
3. Wie kann mein Unternehmen von der Skalierbarkeit der Cloud profitieren?
Die Cloud ermöglicht es, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Unternehmen saisonale Schwankungen verzeichnet.
4. Gibt es Schulungen und Support für die Verwendung von Microsoft Cloud-Services?
Ja, Microsoft bietet umfangreiche Schulungen und Support für Unternehmen, die ihre Cloud-Services nutzen möchten.
5. Kann mein Unternehmen zwischen OnPremise und der Cloud wechseln, wenn sich die Anforderungen ändern?
Ja, Unternehmen können zwischen OnPremise und der Cloud wechseln oder eine Hybridlösung implementieren, um sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen.